Eine Reise durch Europa für trockentolerante Eichen

QPFC_Eicheln_Quercus frainetto

Bild oben: Eicheln von Quercus frainetto

Unsere einheimischen Wälder werden sich wegen der enormen Geschwindigkeit des Klimawandels möglicherweise nicht schnell genug an die veränderten Umweltbedingungen anpassen können. Waldbesitzer suchen deshalb dringend nach alternativen Baumarten, um den Wald auf diese klimatischen Veränderungen vorzubereiten.


Das Projekt „QPFC“ widmet sich den drei trockentoleranten mediterranen Eichenarten Flaumeiche (Quercus pubescens), Ungarische Eiche (Quercus frainetto) und Zerreiche (Quercus cerris). Abgesehen von einzelnen Reliktbeständen der Flaumeiche kommen diese Arten in Deutschland nicht natürlich vor.

Auch gibt es keine forstlichen Erfahrungen zu diesen Eichenarten in Deutschland, somit gilt es an erster Stelle, mehr Informationen zu generieren. Erst dann können wissenschaftlich fundierte Entscheidungen getroffen werden, ob und inwiefern diese Arten in den forstlichen Verkehr gebracht werden dürfen. Da die Herkunft eine entscheidende Rolle spielt, führte das AWG umfangreiche Erkundungen in den Ländern durch, in denen die drei Baumarten natürlich vorkommen.

Herzstück des Projekts ist die Anlage von Versuchsflächen für künftige Herkunftsempfehlungen. Hierzu werden im Herbst 2023 in der Nähe von Alzenau in Unterfranken zahlreiche Herkünfte dieser drei Baumarten in einem Provenienzversuch ausgepflanzt.

Die Beschaffung des dafür benötigten Saatguts stellte eine große Herausforderung dar. Es kamen ausschließlich autochthone Reinbestände mit überdurchschnittlicher Qualität in Frage. Nach zeitaufwendigen Recherchen wurden zahlreiche potenzielle Erntebestände in verschiedenen europäischen Ländern identifiziert. Diese wurden im Herbst 2022 im Rahmen von zum Teil mehrwöchigen Auslandsdienstreisen besucht.

Zu den bereisten Ernteländern gehörten Bulgarien, Griechenland, Italien, Frankreich, Rumänien, Schweiz, Serbien, Süd-Tirol und Ungarn.

In der Karte sind die Ernteorte der drei Eichenarten in den jeweiligen Ländern eingezeichnet
pink: Quercus pubescens
gelb: Quercus cerris
blau: Quercus frainetto
QPFC_Q. frainetto_Saatguternte GriechenlandZoombild vorhanden

Q. frainetto - Saatguternte in Griechenland

Auf jeder potenziellen Erntefläche wurde eine ausführliche Bestandsaufnahme durchgeführt, im Anschluss wurden zusammen mit Wissenschaftlern und Förstern Eicheln geerntet.

Viele der beernteten Eichenwälder waren qualitativ hochwertig und bezüglich der zukünftigen Erntemöglichkeiten und der Kooperationsbereitschaft der zuständigen Förster vielversprechend. Einige der besuchten Bestände wiesen 2022 eine schlechte Fruktifikation auf und konnten nicht beerntet werden, könnten jedoch in Zukunft von Interesse sein.

Die Eicheln wurden dem Pflanzgarten der Bayerischen Staatsforsten in Laufen übergeben, dort gegen Pilzbefall thermobehandelt und sind jetzt über den Winter bei – 3° C eingelagert. Die Aussaat erfolgt im Frühling 2023 im AWG-Baumschulbereich.

Nur durch Kommunikation mit vielen gutwilligen Beteiligten im In- und Ausland konnte dieser erste wichtige Schritt des Projekts zu einem Erfolg werden. Allen Beteiligten sei herzlich gedankt!

In einer offenen Hand liegt eine grüne Eichel mit Zweig

Eichel von Quercus cerris

Der Fußboden auf dem Foto ist voll mit braunen Eicheln

Sammelstätte Quercus cerris, Ungarn

Vier Männer, in der Mitte eine Frau, stehen vor einer Fläche, die mit braunen Eicheln gefüllt ist

Sammelstätte des Forstamts Devecz, Ungarn

Drei Männer und eine Frau stehen an einem steilen Abhang in einem herbstlichen Eichenwald in der Sonne

Flaumeichenfläche in Rumänien

eine Frau und ein Mann stehen, ein Mann kniet vor einem weißen Sack auf dem Boden, im Hintergrund ein Eichenwald

Erntehelfer in Rumänien

Wir sind auch in Deutschland auf der Suche nach Beständen dieser drei Eichenarten. Falls Sie Kenntnisse über einen Bestand haben, bitte melden Sie sich bei uns!

Kontakt

Randolf Schirmer
Tel.: +49 08666 9883-0
E-Mail: poststelle@awg.bayern.de

Rebekka Stüwe
Tel.: +49 08666 9883-0
E-Mail: poststelle@awg.bayern.de